Aus unserem Workshop “Wald-und-Wasser” vom Herbst 2018 wurde nun ein Positionspapier.[/asvc_call_to_action]
Kinder gestalten praktisch ihre Zukunft! Bei der Auftaktveranstaltung zur überregionalen Waldumbauaktion waren alle mit Eifer dabei.[/asvc_call_to_action]
Die Auswirkungen der Trockenheit 2018 sind bis jetzt deutlich spürbar.
Welche Vorteile die Anlage von Standgewässern im Frankenwald haben
kann, wurde von uns mehreren Behördenvertretern vorgestellt.
Neugierig? Dann lesen Sie mehr….
[/asvc_call_to_action]
Die Themen Klimawandel, Trockenheit, Waldumbau und Stärkung des Naturschutzes sind in der öffentlichen Diskussion allgegenwärtig vorhanden. Haben Sie sich Gedanken dazu gemacht? Wir auch!
Lesen Sie unsere Anregungen dazu
[/asvc_call_to_action]
Der Frankenwald leidet unter der Trockenheit.
Welche Auswirkungen hat dies auf die Fließgewässer insbesondere im Wald, und welche Probleme entstehen daraus?
Bei einem informellen Austausch wurde dies thematisiert.
[/asvc_call_to_action]
Am 24. Juli 2018 traf sich unser Verein zu seiner Jahreshauptversammlung 2018 im Dorfwirtshaus Hildner in Neuengrün. Unser Vorstandsvorsitzender Ludwig von Lerchenfeld und seine beiden Stellvertreter begrüßten alle Anwesenden und gaben einen Überblick über das vergangene Jahr.[/asvc_call_to_action]
Auf Initiative unseres stellvertretenden Vorsitzenden Ralf Kremer und dessen Firma “Holzeinschlag Kremer” wurde in einem Waldstück bei Steinbach am Wald eine Rettungsübung zum Thema “Forstarbeiten” durchgeführt.[/asvc_call_to_action]